notwassern

notwassern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnotwassere
dunotwasserst
er, sie, esnotwassert
Präteritum ichnotwasserte
Konjunktiv II ichnotwasserte
Imperativ Singularnotwassere!
Pluralnotwassert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
notgewassert sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:notwassern

Worttrennung:

not·was·sern, Präteritum: not·was·ser·te, Partizip II: not·ge·was·sert

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtˌvasɐn]
Hörbeispiele:  notwassern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb „sein“: eine Notwasserung durchführen, also mit einem Luftfahrzeug auf dem Wasser niedergehen
[2] transitiv, intransitiv, Hilfsverb „haben“: vermittels einer Notwasserung landen

Oberbegriffe:

[1, 2] notlanden

Beispiele:

[1] Frau Simm ist mit ihrem Flugzeug auf der Weser notgewassert.
[1] Nachdem die Motoren ausgefallen waren, musste der Pilot auf der Ostsee notwassern.
[1] „Der Düsenclipper musste im Pazifik notwassern.“[1]
[2] Nachdem wir notgewassert hatten, war die nächste Schwierigkeit, das Flugzeug zu verlassen.
[2] Auf diesem Gewässer können wir nicht notwassern.

Wortbildungen:

Notwasserung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „notwassern
[1, 2] Duden online „notwassern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnotwassern

Quellen:

  1. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 85.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.