nuancieren

nuancieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnuanciere
dunuancierst
er, sie, esnuanciert
Präteritum ichnuancierte
Konjunktiv II ichnuancierte
Imperativ Singularnuanciere!
nuancier!
Pluralnuanciert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nuanciert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nuancieren

Worttrennung:

nu·an·cie·ren, Präteritum: nu·an·cier·te, Partizip II: nu·an·ciert

Aussprache:

IPA: [ny̆ɑ̃ˈsiːʁən], [nu̯ɑ̃ˈsiːʁən]
Hörbeispiele:  nuancieren (Info),  nuancieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] fein abstufen, fein differenzieren, kaum merklich ändern

Herkunft:

etymologisch: Mitte des 18. Jahrhunderts von französisch nuancer  fr „abtönen, abstufen“ entlehnt[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Nuance mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Beispiele:

[1] Die Farbwahl ist mir zu grob, zu wenig nuanciert.

Wortbildungen:

nuanciert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nuancieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnuancieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Nuance“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.