offiziös
offiziös (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
offiziös | offiziöser | am offiziösesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:offiziös |
Worttrennung:
- of·fi·zi·ös, Komparativ: of·fi·zi·ö·ser, Superlativ: am of·fi·zi·ö·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [ɔfiˈt͡si̯øːs]
- Hörbeispiele: offiziös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] halbamtlich
Beispiele:
- [1] „Erfolgten alle diese Versuche im Auftrage der Herrscher, handelte es sich also dabei gewissermaßen um offiziöse Schriften, um Erzeugnisse von Amtswegen, so bestand doch von jeher auch ein starkes privates Interesse an der Landesgeschichte besonders in den Kreisen der Lehrerschaft und der Geistlichkeit.“[1]
Übersetzungen
[1] halbamtlich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „offiziös“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „offiziös“
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg. Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319). 1, Duncker & Humblot, Berlin 1961 , Seite 8.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.