okoń

okoń (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ okoń okonie
Genitiv okonia okoni
Dativ okoniowi okoniom
Akkusativ okonia okonie
Instrumental okoniem okoniami
Lokativ okoniu okoniach
Vokativ okoniu okonie

Worttrennung:

okoń, Plural: o·ko·nie

Aussprache:

IPA: [ˈɔkɔɲ], Plural: [ɔˈkɔɲɛ]
Hörbeispiele:  okoń (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Barsch (Perca fluviatilis)

Herkunft:

gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch okoun  cs, slowakisch okún  sk, russisch окунь (okunʹ)  ru, weißrussisch вокунь (vokunʹ)  be, ukrainisch окунь (okunʹ)  uk und оконь (okonʹ)  uk, slowenisch okun  sl und okon  sl, serbokroatisch окун (okun)  sh, bulgarisch окун (okun)  bg[1]

Verkleinerungsformen:

[1] okoniek, okonek

Oberbegriffe:

[1] ryba, kręgowiec, zwierzę

Beispiele:

[1] Wczoraj ułowił dużego okonia.
Gestern fing er einen großen Barsch.

Redewendungen:

[1] stanąć okoniem – sich widersetzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „okoń
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „okoń
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „okoń
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „oko%F1

Quellen:

  1. Vasmer’s Etymological Dictionary: „окунь
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.