optice

optice (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ opticē
Genitiv opticēs
Dativ opticae
Akkusativ opticēn
Vokativ opticē
Ablativ opticē

Worttrennung:

op·ti·ce, Genitiv: op·ti·ces

Bedeutungen:

[1] Physik: Lehre vom Licht; Optik

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ὀπτική (optikē)  grc[1]

Beispiele:

[1] „item per opticen in aedificiis ab certis ragionibus caeli lumina recte ducuntur.“ (Vitr. 1, 1, 4)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „optice
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „optice“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1376.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „optice
[1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „optice
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „optice“ Seite 1385.
[1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 9. Band, 2. Teil O – Ozynosus, Teubner, Leipzig 1968–1981, ISBN 3-322-00000-1, „opticos“ Spalte 818–819.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „optice“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1376.
  2. Vitruvius; Fritz Krohn (Herausgeber): De architectura. Libri decem. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 3.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.