opulent
opulent (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
opulent | opulenter | am opulentesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:opulent |
Worttrennung:
- opu·lent, Komparativ: opu·len·ter, Superlativ: am opu·len·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [opuˈlɛnt]
- Hörbeispiele: opulent (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] üppig, reichlich; von großer Opulenz
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Die opulente Ausstattung der Hotelzimmer versetzte die Besucher in Erstaunen.
- [1] „Es ist erst knapp vier Wochen her, da kasperte sich TV-Star Jan-Josef Liefers als Freiherr von Münchhausen durch einen opulenten ARD-Zweiteiler - jetzt ist Ben Becker in der Rolle des legendären Lügenbarons zu sehen.“[1]
- [1] „Am nächsten Tag um elf empfing mich ein opulentes Frühstück im Esszimmer der Pension.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine opulente Ausstattung, ein opulentes Mahl, opulent geschmückt
Übersetzungen
[1] üppig, reichlich; von großer Opulenz
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „opulent“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „opulent“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.