osmanisch
osmanisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
osmanisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:osmanisch |
Worttrennung:
- os·ma·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɔsˈmaːnɪʃ]
- Hörbeispiele: osmanisch (Info)
- Reime: -aːnɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die Osmanen, das Osmanische Reich betreffend
Abkürzungen:
- [1] osman.
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von Osmane mit dem Ableitungsmorphem -isch
Unterbegriffe:
- [1] frühosmanisch, spätosmanisch
Beispiele:
- [1] Mehmed II. war ein osmanischer Sultan.
- [1] „Ich fand, der alte osmanische Titel stand ihm gut.“[1]
- [1] „Zudem diente ihm der Hafen als Flottenstützpunkt, und auch größere Kaperschiffe aus den unter osmanischer Oberhoheit stehenden Barbaresken in Nordafrika nutzten ihn als Versorgungsstation.“[2]
- [1] „Alice wohnte in einem alten Steinhaus, das noch aus osmanischer Zeit stammte.“[3]
Übersetzungen
[1] die Osmanen, das Osmanische Reich betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 34 .
- ↑ Andreas Helmedach: Piraten an der Adriaküste. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 46..
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 223 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.