outriert
outriert (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
outriert | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:outriert |
Worttrennung:
- ou·triert
Aussprache:
- IPA: [uˈtʁiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: outriert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] in übertriebenem Maße
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Partizip Perfekt outriert des Verbs outrieren durch Konversion
Synonyme:
- [1] übertrieben
Beispiele:
- [1] „Der Gaunerwitz rebelliert nicht nur gegen den outrierten Zwang durch eine allzu strenge religiöse Ordnung in einer allzu unerträglichen Welt, sondern er schlägt und sticht gegen schlechthin alles und jedes, er negiert jeden Wert, und am intensivsten negiert und attackiert er die allerhöchsten Werte.“[1]
Übersetzungen
[1] in übertriebenem Maße
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „outriert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „outriert“
Quellen:
- ↑ Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 447.
Partizip II
Worttrennung:
- ou·t·riert
Aussprache:
- IPA: [uˈtʁiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: outriert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs outrieren
outriert ist eine flektierte Form von outrieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:outrieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag outrieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Konjugierte Form
Worttrennung:
- ou·t·riert
Aussprache:
- IPA: [uˈtʁiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: outriert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs outrieren
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs outrieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs outrieren
outriert ist eine flektierte Form von outrieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:outrieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag outrieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.