på ingendera sidan

på ingendera sidan (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

på in·gen·de·ra si·dan

Aussprache:

IPA: [pɔ `ɪŋːənˌdeːra `siːdan]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf keiner der beiden Seiten, auf keiner Seite[1][2]; wörtlich: „auf keiner der Seite“

Herkunft:

In der Formulierung på ingendera sidan ist mit dem Substantiv „sida  sv“ eine „Seite“ gemeint. „Seite“ in dem Sinne, dass es eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die in die gleiche Richtung hinwirken. Das schwedische Substantiv steht in der bestimmten Form Einzahl.[3]

Beispiele:

[1] På ingendera sidan vill man ge efter.
Auf keiner der beiden Seiten will man nachgeben.
[1] Parterna låg i strid med varandra men på ingendera sidan kunde man föreställa sig att erkänna en ny kung.
Die Parteien stritten miteinander, aber auf keiner der beiden Seiten konnte man sich vorstellen, einen neuen König anzuerkennen.

Übersetzungen

Quellen:

  1. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "ingendera", Seite 241
  2. Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »ingendera sidan&med=SAOL13&finns=SAOL13 på ingendera sidan« "ingendera", Seite 378
  3. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „sida
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.