papierdünn
papierdünn (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
papierdünn | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:papierdünn |
Worttrennung:
- pa·pier·dünn, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ˌdʏn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] extrem dünn, so dünn wie ein Blatt Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Papier und dem Adjektiv dünn
Beispiele:
- [1] „Vor einem Himmel wie durchsichtige, papierdünne Jade zeichneten sich in sämtlichen Einzelheiten die Bäume ab.“[1]
- [1] „Unter der papierdünnen Haut ihres Gesichtes zeichneten sich die Knochen ab.“[2]
- [1] „Im langsamen Dämmer bewegen sich Gestalten vor der sinkenden Sonne am papierdünnen Horizont entlang.“[3]
Übersetzungen
[1] so dünn wie ein Blatt Papier
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „papierdünn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „papierdünn“
- [1] Duden online „papierdünn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „papierdünn“
Quellen:
- ↑ Ramsey Campbell: Die Gesichter in Pine Dunes. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 186 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 169 .
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 11 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.