paramilitärisch
paramilitärisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
paramilitärisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:paramilitärisch |
Worttrennung:
- pa·ra·mi·li·tä·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːʁamiliˌtɛːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: paramilitärisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] militärisch ausgerüstet und organisiert, aber nicht Teil der regulären Armee
Herkunft:
- Ableitung vom Adjektiv militärisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) para-
Oberbegriffe:
- [1] militärisch
Beispiele:
- [1] Die SS war eine paramilitärische Organisation der NSDAP.
- [1] Die paramilitärischen Einheiten entzogen sich jeglicher Kontrolle durch die politischen Institutionen des Landes.
- [1] „Paramilitärische und reguläre Einheiten griffen daraufhin die Araber und Berber an, auch mit Bomben.“[1]
- [1] „Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der oppositionellen Parteienallianz (PNA) und Bhuttos eigenen paramilitärischen Kräften eskalierten und forderten binnen zwei Wochen etwa zweihundert Todesopfer.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] paramilitärische Einheit
Übersetzungen
[1] militärisch ausgerüstet und organisiert, aber nicht Teil der regulären Armee
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „paramilitärisch“
- [1] The Free Dictionary „paramilitärisch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.