parenchymatös
parenchymatös (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
parenchymatös | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:parenchymatös |
Worttrennung:
- pa·r·en·chy·ma·tös, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌpaʁɛnçymaˈtøːs]
- Hörbeispiele: parenchymatös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] Biologie, Medizin, Histologie: Parenchym- oder Grundgewebe betreffend; aus Parenchym bestehend; reich an Parenchym
Herkunft:
Synonyme:
- [1] parenchymatisch
Beispiele:
- [1] „Etwas schwieriger ist es, die Ansichten über den lymphatischen oder parenchymatösen Kropf zu vereinigen.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „parenchymatös“
- [1] Duden online „parenchymatös“
- [1] Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2 , Seite 399, Eintrag „parenchymatös“
Quellen:
- ↑ Carl Christian Schmidt (Herausgeber): Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin, Leipzig Jahrgang 1838, Band XVII, Verlag Otto Wigand, Seite 317, Kap. III Chirugie und Ophtalmologie
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.