perinatal
perinatal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
perinatal | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:perinatal |
Worttrennung:
- pe·ri·na·tal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [peʁinaˈtaːl]
- Hörbeispiele: perinatal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Medizin, meist in Bezug auf das Kind: um die Zeit der Geburt herum (von der 28. Schwangerschaftswoche bis hin zum 7. Lebenstag)
Abkürzungen:
- [1] pn
Synonyme:
- [1] meist in Bezug auf die Mutter: peripartal
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] perimortal
Beispiele:
- [1] „Der aus dem Genotyp entstehende Phänotyp wird bereits durch intrauterine Einflüsse, z. B. Infektionen, und durch perinatale Ereignisse, z. B. Komplikationen bei und nach der Entbindung, geformt[.]“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] perinatale Psychologie; perinatale Medizin
Wortbildungen:
- Perinatalperiode, Perinatalzeit, Perinatalinfektion, Perinatalpathologie
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pränatal“ (dort auch der Begriff „perinatal“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „perinatal“
- [1] Duden online „perinatal“
- [1] Duden. Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke auf CD-ROM. 2003 .
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Konstitution“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: partialen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.