perpetuo

perpetuo (Latein)

Adverb

Positiv Komparativ Superlativ
perpetuō

Worttrennung:

per·pe·tuo, keine Steigerung

Bedeutungen:

[1] temporal: beständig, ständig, fortwährend, ununterbrochen, ewig

Beispiele:

[1] „Ut vos in vostris voltis mercimoniis / emundis vendundisque me laetum lucris / adficere atque adiuvare in rebus omnibus, / et ut res rationesque vostrorum omnium / bene expedire voltis peregrique et domi, / bonoque atque amplo auctare perpetuo lucro / quasque incepistis res quasque inceptabitis, / et uti bonis vos vostrosque omnis nuntiis / me adficere voltis, ea adferam, ea ut nuntiem / quae maxume in rem vostram communem sient“ (Plaut. Amph. prol. 1–10)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „perpetuus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1627-1628.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „perpetuus

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 1–10.

Deklinierte Form

Worttrennung:

per·pe·tuo

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Singular Maskulinum des Adjektivs perpetuus
  • Dativ Singular Neutrum des Adjektivs perpetuus
  • Ablativ Singular Maskulinum des Adjektivs perpetuus
  • Ablativ Singular Neutrum des Adjektivs perpetuus
perpetuo ist eine flektierte Form von perpetuus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag perpetuus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.