persuasiv
persuasiv (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
persuasiv | persuasiver | am persuasivsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:persuasiv |
Alternative Schreibweisen:
- persuasorisch
Worttrennung:
- per·su·a·siv, Komparativ: per·su·a·si·ver, Superlativ: am per·su·a·sivs·ten
Aussprache:
- IPA: [pɛʁzu̯aˈziːf]
- Hörbeispiele: persuasiv (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] überredend, sich für das Überreden eignend
Beispiele:
- [1] „Da politische Kommunikation in demokratischen Staaten darauf zielt, Politik öffentlich zu machen, politisches Handeln zu legitimieren und Zustimmungsbereitschaft zu erhalten, ist es für die politischen Akteure unabdingbar, ihr sprachliches Handeln persuasiv auszurichten.“[1]
Übersetzungen
[1] überredend, sich für das Überreden eignend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Heiko Girnth: Einstieg: Sprache und Politik. In: BPD. 15. Juli 2010, abgerufen am 23. Mai 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.