polyurisch
polyurisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
polyurisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:polyurisch |
Worttrennung:
- po·ly·urisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [poliˈʔuːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: polyurisch (Info)
- Reime: -uːʁɪʃ
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Unter hochdosiertem Furosemid wurden 20 von 26 Patienten polyurisch. Ohne Furosemid kamen nur 12 Patienten in die polyurische Phase.“[1]
Übersetzungen
[1] Medizin: die Polyurie betreffend, mit der Polyurie verbunden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 629, Eintrag „Polyurie“, dort auch das Adjektiv „polyurisch“
Quellen:
- ↑ B. Schlegel: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: Siebenundsiebzigster Kongress Gehalten zu Wiesbaden vom 19. April – 22. April 1971, Band 77 von Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 2013, Springer Verlag, ISBN 9783642854668, Seite 228
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.