pommersch
pommersch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
pommersch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:pommersch |
Nebenformen:
Worttrennung:
- pom·mersch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔmɐʃ]
- Hörbeispiele: pommersch (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Region Pommern oder deren Bewohner betreffend, zum Gebiet gehörend
Beispiele:
- [1] „Gemeinsam mit seinem Bruder saniert er das heruntergewirtschaftete pommersche Familiengut, nach dem Tod des Vaters siedelt er 1846 nach Schönhausen über.“[1]
- [1] [Dietrich Bonhoeffer:] „Zurück in Deutschland, leitete er von 1935 an das Predigerseminar der oppositionellen Bekennenden Kirche im pommerschen Finkenwalde, bis es 1937 von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) geschlossen wurde.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „pommerisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pommersch“
- [1] Duden online „pommerisch, pommersch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.