ponas

ponas (Latein)

Konjugierte Form

Worttrennung:

po·nas

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs ponere
ponas ist eine flektierte Form von ponere.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ponere.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

ponas (Litauisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ ponasponai
Genitiv ponoponų
Dativ ponuiponams
Akkusativ ponąponus
Instrumental ponuponais
Lokativ poneponuose
Vokativ poneponai

Worttrennung:

po·nas, Plural: po·nai

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: Besitzer eines Landgutes, Hauses; Mann in privilegierter Stellung; Herr
[2] höfliche Bezeichnung für einen Mann; Herr
[3] titelartige, höfliche Anrede für einen Mann; Herr

Herkunft:

Entlehnung aus dem polnischen pan  pl oder weißrussischen пан (pan)  be[1]

Weibliche Wortformen:

[1] ponia

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

ponaitis, ponauti, poniškas

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Lietuvių kalbos žodynas (Bände I–XX, 1941–2002) (elektroninis variantas): „ponas
[1] Antanas Mockus: Lietuvių-Vokiečių Žodynas „ponas

Quellen:

  1. Wojciech Smoczyński: Lietuvių kalbos etimologinis žodynas / Słownik etymologiczny języka litewskiego. 1. Auflage. Vilniaus Universitetas, Filologijos Fakultetas, Vilnius 2007, ISBN 978-9955-33-152-0, Seite 478.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.