poppig
poppig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
poppig | poppiger | am poppigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:poppig |
Worttrennung:
- pop·pig, Komparativ: pop·pi·ger, Superlativ: am pop·pigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔpɪç], [ˈpɔpɪk]
- Hörbeispiele: poppig (Info), poppig (Info)
- Reime: -ɔpɪç
Bedeutungen:
- [1] auffallend und bunt; an den Pop Mitte des 20. Jahrhunderts erinnernd
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Pop mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig, belegt seit den 1960er Jahren[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Weißt du noch wie geil wir die poppigen Klamotten der Hippys fanden?
- [1] Wow, was für eine poppige Einrichtung. Da sag noch einer orange und lila sehen komisch nebeneinander aus.
- [1] Haben Sie nicht eine poppigere Variante? Ein bisschen auffälliger dürfte es schon sein.
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „poppig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „poppig“
- [1] The Free Dictionary „poppig“
- [1] Duden online „poppig“
- [1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digital „poppig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.