postkolonial

postkolonial (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
postkolonial
Alle weiteren Formen: Flexion:postkolonial

Worttrennung:

post·ko·lo·ni·al, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈpɔstkoloˌni̯aːl]
Hörbeispiele:  postkolonial (Info)

Bedeutungen:

[1] auf den Kolonialismus/die Kolonialzeit folgend, die Dekolonisation betreffend

Herkunft:

Das Wort ist etwa seit der Mitte des 20. Jahrhunderts belegt.[1]

Gegenwörter:

[1] präkolonial

Beispiele:

[1] „Mugabe ist ein Exemplum für postkoloniale Machttechniken, wie sie vielerorts für autoritäre Regime und Diktaturen kennzeichnend waren und sind - Kenia unter Jomo Kenyatta und Daniel arap Moi wies zahlreiche Parallelen zu Simbabwe auf, aber auch jenseits von Afrika, etwa in Syrien oder im Irak des Saddam Hussein, fanden sich ähnliche Strukturen.“[2]
[1] „Ungeachtet ihres Schwankens haben die Vereinigten Staaten, die große imperiale Macht dieser Zeit, zusammen mit Großbritannien vor ihnen, die zionistische Bewegung und den Staat Israel voll unterstützt. Aber es war ein Versuch, das Unmögliche zu tun: Palästina in einem postkolonialen Zeitalter eine koloniale Realität aufzuzwingen.“[3]
[1] „Die beiden sind Jahr für Jahr mit einem Charterjet nach Zaire geflogen, um zu Weihnachten einen Adoptivbruder oder eine Adoptivschwester mitzubringen - nicht dass wir Weihnachten gefeiert haben -, aber so, wie meine Freundinnen ein kleines Hündchen oder Kätzchen unter ihrem Weihnachtsbaum gefunden haben, habe ich jedesmal ein neues Geschwisterchen aus irgendeinem finsteren, postkolonialen Albtraumland gefunden.“[4]

Wortbildungen:

Postkolonialismus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „postkolonial
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „postkolonial
[1] Duden online „postkolonial
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpostkolonial
[1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalpostkolonial

Quellen:

  1. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalpostkolonial
  2. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 11.
  3. Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 295.
  4. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 49.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.