posttraumatisch

posttraumatisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
posttraumatisch
Alle weiteren Formen: Flexion:posttraumatisch

Worttrennung:

post·trau·ma·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈpɔsttʁaʊ̯ˌmaːtɪʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf ein Trauma folgend, als Reaktion auf ein Trauma entstehend, durch ein Trauma verursacht

Gegenwörter:

[1] prätraumatisch

Oberbegriffe:

[1] traumatisch

Beispiele:

[1] „Vielleicht ist es eine posttraumatische Stressreaktion, jedenfalls werde ich in diesem Augenblick an den Nachmittag in meinem Schweizer Internat versetzt, als die drei Schnallen von Schleck mich abwechselnd zu Tode würgten, meine Brille aufsetzten und Gesichter schnitten und sich über mich lustig machten, bevor sie mich ins Leben zurückholten.“[1]

Wortbildungen:

posttraumatische Belastungsstörung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „posttraumatisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „posttraumatisch
[1] Duden online „posttraumatisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalposttraumatisch
[1] DocCheck Flexikon „posttraumatisch

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 181.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.