prävenieren

prävenieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpräveniere
duprävenierst
er, sie, espräveniert
Präteritum ichprävenierte
Konjunktiv II ichprävenierte
Imperativ Singularprävenier!
präveniere!
Pluralpräveniert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
präveniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:prävenieren

Worttrennung:

prä·ve·nie·ren, Präteritum: prä·ve·nier·te, Partizip II: prä·ve·niert

Aussprache:

IPA: [pʁɛveˈniːʁən]
Hörbeispiele:  prävenieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] zuvorkommen, im Voraus einwirken
[2] vorab informieren

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch praevenire  la entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] präventieren, vorgreifen, zuvorkommen

Beispiele:

[1, 2] „Er prävenierte uns, sehr unwohl zu sein & fast gar nicht singen zu können.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] jemandem/etwas (Dativ) prävenieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prävenieren
[1] Duden online „prävenieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1093.
  2. Giacomo Meyerbeer: Briefwechsel und Tagebücher. Abgerufen am 29. September 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.