prestigeträchtig
prestigeträchtig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
prestigeträchtig | prestigeträchtiger | am prestigeträchtigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:prestigeträchtig |
Worttrennung:
- pres·ti·ge·träch·tig, Komparativ: pres·ti·ge·träch·ti·ger, Superlativ: am pres·ti·ge·träch·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁɛsˈtiːʒəˌtʁɛçtɪç], [pʁɛsˈtiːʃˌtʁɛçtɪk], [pʁɛsˈtiːʃˌtʁɛçtɪç]
- Hörbeispiele: prestigeträchtig (Info), prestigeträchtig (Info), —, —
Bedeutungen:
- [1] Ansehen, Ruhm einbringend
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Das Aufeinandertreffen des Erst- und Zweitplatzierten verspricht ein prestigeträchtiges Spiel zu werden.
- [1] „Am prestigeträchtigsten sind die Positionen in den oberen Rängen, die dem Beamten ein Auto, ein Haus, die Bezahlung von Hausangestellten, (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten für ihn und seine Kinder im Ausland sowie medizinische Betreuung und Altersversorgung bieten.“[1]
- [1] „Meist übernahmen die Unterlegenen die prestigeträchtigere Kultur der Sieger, doch adaptierten umgekehrt auch die Ndebele lokale Bräuche.“[2]
Übersetzungen
[1] Ansehen, Ruhm einbringend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prestigeträchtig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „prestigeträchtig“
- [1] Duden online „prestigeträchtig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.