profiteri

profitērī (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular profiteor
2. Person Singularprofitēris
3. Person Singularprofitētur
1. Person Pluralprofitēmur
2. Person Pluralprofitēminī
3. Person Pluralprofitentur
Perfekt 1. Person Singularprofessus sum
Imperfekt 1. Person Singularprofitēbar
Futur 1. Person Singularprofitēbor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularprofitear
Imperativ Singularprofitēre
Pluralprofitēminī
Alle weiteren Formen: Flexion:profiteri

Worttrennung:

pro·fi·te·ri, pro·fes·sus sum

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: (frei oder offen) bekennen, gestehen
[2] klassischlateinisch: sich bekennen, sich ausgeben
[3] klassischlateinisch: (etwas) versprechen, verheißen
[4] klassischlateinisch: (öffentlich, amtlich) angeben, deklarieren
[5] mittellateinisch: Ordensgelübde ablegen

Herkunft:

zusammengesetzt aus pro und fateri  la[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

professio, professor, professus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „profiteor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1965–1966
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „profiteri

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „profiteor“ (Zeno.org)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.