propalästinensisch

propalästinensisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
propalästinensisch
Alle weiteren Formen: Flexion:propalästinensisch

Worttrennung:

pro·pa·läs·ti·nen·sisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [pʁopalɛstɪˈnɛnzɪʃ]
Hörbeispiele:  propalästinensisch (Info)
Reime: -ɛnzɪʃ

Bedeutungen:

[1] positiv gegenüber Palästina eingestellt, sich für Palästina aussprechend

Gegenwörter:

[1] antipalästinensisch

Beispiele:

[1] „Auch bei propalästinensischen Demonstrationen ist es wiederholt zu Festnahmen gekommen.“[1]
[1] „Die niederländische Polizei hat am Morgen ein Lager propalästinensischer Aktivisten an der Universität von Amsterdam gewaltsam aufgelöst.“[2]
[1] „Die propalästinensische öffentliche Meinung im eigenen Land haben sie oft genug missachtet und so Washingtons Unterstützung für die israelische Besetzung und Kolonisierung Palästinas in die Hände gespielt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „propalästinensisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „propalästinensisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpropalästinensisch

Quellen:

  1. Protestaufruf der Hamas – antiisraelische Vorfälle in ganz Deutschland. In: Spiegel Online. 13. Oktober 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2023).
  2. Pro-Palästina-Bewegung – 125 Festnahmen nach Protesten an Amsterdamer Uni. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Mai 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 8. November 2024).
  3. Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 287.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.