propriozeptiv

propriozeptiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
propriozeptiv
Alle weiteren Formen: Flexion:propriozeptiv

Worttrennung:

pro·p·ri·o·zep·tiv keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌpʁopʁiot͡sɛpˈtiːf]
Hörbeispiele:  propriozeptiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] Physiologie: die sinnliche Wahrnehmung aus dem eigenen Körper betreffend, die Propriozeption betreffend

Beispiele:

[1] „Tiere lassen sich auf Tastreize dressieren; […] Große Bedeutung hat der Tastsinn für die Wahrnehmung der Lage und Stellung der eigenen Körperteile (propriozeptive Sinneswahrnehmung). Bei Arthropoden sind in der Nähe der Gelenke Tastborsten ("Stellungshaare") so angeordnet, daß sie bei bestimmten Stellungen benachbarte Körperteile berühren, wodurch dem Tier seine Gliedmaßenstellung angezeigt wird.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „propriozeptiv (dort Beispiele im Kernkorpus)
[1] Duden online „propriozeptiv

Quellen:

  1. Herter, Konrad, Tierphysiologie, Berlin: de Gruyter 1927, S. 65; zitiert nach: :[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „propriozeptiv
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.