psychogen
psychogen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
psychogen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:psychogen |
Worttrennung:
- psy·cho·gen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [psyçoˈɡeːn]
- Hörbeispiele: psychogen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Psychologie: seelisch bedingt, seelisch verursacht
Beispiele:
- [1] „Auf Grund wissenschaftlicher Untersuchungen darf man vermuten, daß bei manchen körperlichen Krankheiten, die vergeblich organmedizinisch angegangen werden, weil sie eigentlich psychogen bedingt sind, zwischen fünf und sieben Jahre vergehen, bevor die sachgemäße psychotherapeutische Behandlung endlich einsetzt.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „psychogen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „psychogen“
- [1] The Free Dictionary „psychogen“
- [1] Duden online „psychogen“
- [1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 650, Eintrag „psychogen“
Quellen:
- ↑ Bernd Nitzschke: Reform mit Pferdefuß. In: Zeit Online. Nummer 2, 4. Januar 1980, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.