puero

puero (Ido)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ puero pueri
Akkusativ
Akkusativ,
vorangestellt
pueron puerin

Worttrennung:

pu·e·ro, Plural: pu·e·ri

Aussprache:

IPA: [puˈu̯ero]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lebensalter: Kind von etwa 7 bis 15 Jahren

Herkunft:

Wortstamm (radiko) puer aus den Ido-Quellsprachen (fontolingui) Englisch, Französisch sowie aus dem Lateinischen[1]

Gegenwörter:

[1] bebeo, infanto, yuno

Weibliche Wortformen:

[1] puerino

Männliche Wortformen:

[1] puerulo

Beispiele:

[1] Pueri ludas sur la strado.
Kinder spielen auf der Straße.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ido-Wikipedia-Artikel „puero
[1] Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „puero
[1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „puero“).
[1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 221 „puero“.

Quellen:

  1. Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 221 „puero“.

puerō (Latein)

Deklinierte Form

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Singular des Substantivs puer „Knabe“
  • Ablativ Singular des Substantivs puer „Knabe“
puero ist eine flektierte Form von puer.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag puer.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.