römerzeitlich
römerzeitlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
römerzeitlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:römerzeitlich |
Worttrennung:
- rö·mer·zeit·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁøːmɐˌt͡saɪ̯tlɪç]
- Hörbeispiele: römerzeitlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus der Zeit des Römischen Reiches stammend, der Römerzeit zugehörig
Beispiele:
- [1] „In dem Gebiet zwischen den Städten Hispalis, dem heutigen Sevilla, Corduba und Astigi – heute als Écija bekannt – haben Archäologen inzwischen rund 100 römerzeitliche Töpfereien entdeckt. Sie lagen am schiffbaren Fluss Baetis, dem heutigen Guadalquivir, und dessen Nebenfluss Singilis, dem Genil, an deren Ufern sich auch die für die Herstellung der Amphoren benötigten Tonlager befanden.“[1]
Übersetzungen
[1] aus der Zeit des Römischen Reiches stammend, der Römerzeit zugehörig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „römerzeitliche“, Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „römerzeitlichen“, Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „römerzeitlicher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „römerzeitlich“
Quellen:
- ↑ Ronald Sprafke: Roms größte Müllhalde. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 24. September 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.