radicitus
rādīcitus (Latein)
Adverb
Worttrennung:
- ra·di·ci·tus
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, eigentlich von Pflanzen: mit einer Wurzel
- [2] klassischlateinisch, übertragen: mit der Wurzel: im Keim, von Grund aus, ganz
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „namque ille tulit radicitus altas
fagos ac recto proceras stipite laurus
non sine nutanti platano lentaque sorore
flammati Phaetontis et aeria cupressu.“[1]
Übersetzungen
[1] eigentlich von Pflanzen: mit einer Wurzel
[2] bildlich, übertragen: mit der Wurzel: im Keim, von Grund aus, ganz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „radicitus“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „radicitus“
Quellen:
- ↑ Gaius Valerius Catullus, 64, 288–291
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.