rasserein
rasserein (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
rasserein | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:rasserein |
Worttrennung:
- ras·se·rein, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁasəˌʁaɪ̯n]
- Hörbeispiele: rasserein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tierzucht: von reiner Rasse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Rasse und dem Adjektiv rein
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter eine Hündin, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer für Hunde dieser Rasse in der Form der Züchtersteuer erhoben.“[1]
Übersetzungen
[1] von reiner Rasse
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „rasserein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rasserein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rasserein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rasserein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rasserein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rasserein“
- [1] Duden online „rasserein“
Quellen:
- ↑ Hundesteuersatzung. Münchner Merkur, 30.03.2019 . Zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.