rausgucken
rausgucken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gucke raus | ||
du | guckst raus | |||
er, sie, es | guckt raus | |||
Präteritum | ich | guckte raus | ||
Konjunktiv II | ich | guckte raus | ||
Imperativ | Singular | guck raus! gucke raus! | ||
Plural | guckt raus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
rausgeguckt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:rausgucken |
Worttrennung:
- raus·gu·cken, Präteritum: guck·te raus, Partizip II: raus·ge·guckt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯sˌɡʊkn̩]
- Hörbeispiele: rausgucken (Info), rausgucken (Info)
- Reime: -aʊ̯sɡʊkn̩
Bedeutungen:
- [1] seinen Blick aus (dem Inneren von) etwas nach (dort) draußen richten (in Richtung zum Sprechenden heraus)
- [2] (in Richtung zum Sprechenden zeigend) sichtbar aus/neben/unter etwas hervortreten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel raus als Verbzusatz und dem Verb gucken
Gegenwörter:
- [1] reingucken
Beispiele:
- [1] heraus: Wo bist du? Guck mal raus! Siehst du mich?
- [1] hinaus: Komm mal hierher, durch die Schießscharte kann man rausgucken und das Feld bis zum Waldrand sehen!
- [2] Warte, hinten guckt noch die Bluse raus! So, jetzt siehst du ordentlich aus.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „herausgucken“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rausgucken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rausgucken“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „rausgucken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rausgucken“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausgucken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.