rechtens
rechtens (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- rech·tens
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçtn̩s]
- Hörbeispiele: rechtens (Info)
- Reime: -ɛçtn̩s
Bedeutungen:
- [1] mit dem gültigen Recht vereinbar
Gegenwörter:
- [1] unrecht
Beispiele:
- [1] Das Vorgehen der Polizei bei dem umstrittenen Einsatz war rechtens.
- [1] „Ende August erklärte ein pakistanisches Gericht die Rückkehr der Sharif-Brüder aus dem Exil für rechtens.“[1]
Übersetzungen
[1] mit dem gültigen Recht vereinbar
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „rechtens“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rechtens“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rechtens“
- [1] The Free Dictionary „rechtens“
- [1] Duden online „rechtens (richtig, rechtmäßig)“
- [1] Duden online „rechtens (rechtmäßig)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rechtens“
Quellen:
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 104 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.