redeeming

redeeming (Englisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
redeeming more redeeming most redeeming

Worttrennung:

re·deem·ing, Komparativ: more re·deem·ing, Superlativ: most re·deem·ing

Aussprache:

IPA: [rɪˈdiːmɪŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zum Ausgleich eines Fehlers oder Mangels: wettmachend, verbessernd, positiv, ausgleichend
[2] Religion: Menschen errettend vor der Sünde, dem Teufel, dem Bösen, ...: erlösend, heilbringend, rettend

Synonyme:

[2] redemptive, salvific

Beispiele:

[1] […] Langella's role in The Box could easily win an Oscar for best 10-minute performance in a film with no other redeeming feature.[1]
Langellas Rolle in The Box könnte einen Oscar für die beste 10-minütige Leistung in einem Film gewinnen, der keinen einzigen weiteren Lichtblick hat.
[1] The redeeming moment is an exchange at a dragon hunter's tavern. Old timer: „Ishmael, isn't it?“ Ishmael: „You can call me that.“[2]
Der [für alles Schlechte] "ausgleichende" Moment ist ein Gespräch in der Taverne eines Drachenjägers. Veteran: „Ismael, oder?“ Ismael: „Du kannst mich so nennen.“
[1] I think she [Sarah Churchill] was madly in love with John Churchill – it was a real love affair between them. Perhaps that’s her only redeeming quality.[3]
Ich glaube, sie [Sarah Churchill] war unsterblich in John Churchill verliebt - es war eine echte Liebesbeziehung zwischen ihnen. Vielleicht ist das ihre [charakterlich] einzige positive Eigenschaft.
[1] Having lived in a smoker-friendly country for awhile, I have to agree with the restrictions, as it has no redeeming qualities and is an irritant and health hazard.[4]
Nachdem ich eine Zeitlang in einem raucherfreundlichen Land gelebt habe, muss ich den Einschränkungen zustimmen, da es nichts Gutes daran gibt und ein Reiz- und Gesundheitsrisiko darstellt.
[2] But above all, as in the Potters, there is the final redeeming grace of love.[5]
Aber vor allem, wie bei den Potters, gibt es die letzte erlösende Gnade der Liebe.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: a redeeming feature - eine wettmachende Eigenschaft, Lichtblick
a redeeming quality - eine positive Eigenschaft
[2] mit Substantiv: redeeming grace (of God) - erlösende Gnade (Gottes)
a redeeming moment - ein erlösender Augenblick
redeeming virtue - rettende Eigenschaft

Wortbildungen:

redeem

Übersetzungen

Quellen:

  1. David Thomson: Frank Langella - Biographical dictionary of film. In: The Guardian Online. 19. November 2009, ISSN 0261-3077 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2017).
  2. Philip French: Age of the Dragons – review. In: The Guardian Online. 6. März 2011, ISSN 0261-3077 (Filmbesprechung, URL, abgerufen am 27. Oktober 2017).
  3. Chris Wiegand: Natascha McElhone: 'People talk about strong female roles – I shy away from that term'. In: The Guardian Online. ISSN 0261-3077 (Interview, URL, abgerufen am 27. Oktober 2017).
  4. Social Media - New German Pride is Nothing to Hide. DW-WORLD.DE's readers praised Germany's newly found sense of patriotism, thanks to the World Cup. But they were less supportive of Germany's continued resistance to banning smoking in public places. In: Deutsche Welle. Englischsprachige Ausgabe. 22. Juni 2006 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2017).
  5. Melvyn Bragg: The Casual Vacancy by JK Rowling – review. JK Rowling's first novel for adults, a full-on evocation of modern British class war, is hugely impressive. In: The Guardian Online. 30. September 2012, ISSN 0261-3077 (Buchbesprechung, URL, abgerufen am 27. Oktober 2017).


Partizip I

Worttrennung:

re·dee·ming

Aussprache:

IPA: [rɪˈdiːmɪŋ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Präsens (present participle) des Verbs redeem
redeeming ist eine flektierte Form von redeem.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag redeem.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.