regierungsunabhängig
regierungsunabhängig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
regierungsunabhängig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:regierungsunabhängig |
Worttrennung:
- re·gie·rungs·un·ab·hän·gig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʔʊnʔaphɛŋɪç], [ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʔʊnʔaphɛŋɪk]
- Hörbeispiele: regierungsunabhängig (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht im Auftrag einer Regierung handelnd, unabhängig von Vorgaben/Interessen einer Regierung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Regierung und dem Adjektiv unabhängig mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] regierungsabhängig
Beispiele:
- [1] „Darum wurde die Fundstätte zum militärischen Sperrgebiet erklärt und für die Öffentlichkeit sowie für regierungsunabhängige Wissenschaftler unzugänglich.“[1]
Übersetzungen
[1] unabhängig von einer Regierung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „regierungsunabhängig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „regierungsunabhängig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „regierungsunabhängig“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 360 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.