reinchecken

reinchecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichchecke rein
ducheckst rein
er, sie, escheckt rein
Präteritum ichcheckte rein
Konjunktiv II ichcheckte rein
Imperativ Singularcheck rein!
checke rein!
Pluralcheckt rein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
reingecheckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reinchecken

Worttrennung:

rein·che·cken, Präteritum: check·te rein, Partizip II: rein·ge·checkt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯nˌt͡ʃɛkn̩], [ˈʁaɪ̯nˌt͡ʃɛkŋ̩]
Hörbeispiele:  reinchecken (Info),  reinchecken (Info),
Reime: -aɪ̯nt͡ʃɛkn̩

Bedeutungen:

[1] jugendsprachlich: sich etwas anschauen, anhören

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rein als Verbzusatz und dem Verb checken

Synonyme:

[1] reinziehen, betrachten, angucken, anschauen, anhören

Beispiele:

[1] „Spock's Beard sind geil, aber ich persönlich check mir lieber ’ne Pink Floyd rein, wenn ich derartige Sounds hören will.“[1][2]
[1] „Ich hab' mal in die Scheibe reingecheckt und fand einige Songs wirklich deluxe.“

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Robert Sedlaczek, Roberta Baron: Leet & Leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache: mehr als 250 Ausdrücke und Redensarten – was sie bedeuten, woher sie stammen. Echomedia, Wien 2006, ISBN 3-901761-49-7, Seite 39.

Quellen:

  1. Spock´s Beard - Snow (CD), darkscene.at, etwa 2002
  2. Robert Sedlaczek, Roberta Baron: Leet & Leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache: mehr als 250 Ausdrücke und Redensarten – was sie bedeuten, woher sie stammen. Echomedia, Wien 2006, ISBN 3-901761-49-7, Seite 39.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einchecken, reinstecken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.