reinpinkeln
reinpinkeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pinkele rein | ||
du | pinkelst rein | |||
er, sie, es | pinkelt rein | |||
Präteritum | ich | pinkelte rein | ||
Konjunktiv II | ich | pinkelte rein | ||
Imperativ | Singular | pinkel rein! | ||
Plural | pinkelt rein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
reingepinkelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:reinpinkeln |
Worttrennung:
- rein·pin·keln, Präteritum: pin·kel·te rein, Partizip II: rein·ge·pin·kelt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯nˌpɪŋkl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: in das Innere von etwas pinkeln
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel rein als Verbzusatz und dem Verb pinkeln
Beispiele:
- [1] „Ein paar Wasserflaschen wurden herumgereicht, entweder um daraus zu trinken oder um reinzupinkeln.“[1]
Übersetzungen
[1] in das Innere von etwas pinkeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „reinpinkeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „reinpinkeln“
Quellen:
- ↑ Dalton Fury: Orden für die Toten. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52508-6, Seite 478 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Pinkelrinne
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.