rekordverdächtig

rekordverdächtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rekordverdächtig rekordverdächtiger am rekordverdächtigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:rekordverdächtig

Worttrennung:

re·kord·ver·däch·tig, Komparativ: re·kord·ver·däch·ti·ger, Superlativ: am re·kord·ver·däch·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [ʁeˈkɔʁtfɛɐ̯ˌdɛçtɪç], [ʁeˈkɔʁtfɛɐ̯ˌdɛçtɪk]
Hörbeispiele:  rekordverdächtig (Info),  rekordverdächtig (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Rekord erwarten lassend

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rekord und verdächtig

Oberbegriffe:

[1] verdächtig

Unterbegriffe:

[1] weltrekordverdächtig

Beispiele:

[1] Die Größe des Baumes ist rekordverdächtig.
[1] „Der Ertrag ist nicht gerade rekordverdächtig, aber ich freue mich, wenn ich etwas ernten kann.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrekordverdächtig
[1] Duden online „rekordverdächtig
  1. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 8.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.