rekurrieren

rekurrieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrekurriere
durekurrierst
er, sie, esrekurriert
Präteritum ichrekurrierte
Konjunktiv II ichrekurrierte
Imperativ Singularrekurriere!
rekurrier!
Pluralrekurriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rekurriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rekurrieren

Worttrennung:

re·kur·rie·ren, Präteritum: re·kur·rier·te, Partizip II: re·kur·riert

Aussprache:

IPA: [ʁekʊˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  rekurrieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] sich auf etwas beziehen; Bezug nehmen
[2] österreichisch, schweizerisch, Rechtswesen: Einspruch erheben, Berufung einlegen

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von französisch recourir  fr und dem diesem zugrundeliegenden lateinischen recurrere  la „zurücklaufen, seine Zuflucht nehmen“ entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anknüpfen, aufgreifen

Beispiele:

[1] Er rekurrierte damit auf Vereinbarungen, die schon vor Jahren getroffen wurden.
[2] „Der am 6. Februar in Bulle FR zu vier Jahren Zuchthaus verurteilte Kunstdieb Stéphane Breitwieser rekurriert gegen seine Strafe.“[2]

Wortbildungen:

Rekurrensfieber, rekurrent, Rekurrenz, Rekurs

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrekurrieren
[1, 2] The Free Dictionary „rekurrieren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „rekurrieren“, Seite 756.
  2. Kunstdieb Breitwieser rekurriert gegen seine Strafe, news.ch, 19. Apr 2003
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.