remunerieren

remunerieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichremuneriere
duremunerierst
er, sie, esremuneriert
Präteritum ichremunerierte
Konjunktiv II ichremunerierte
Imperativ Singularremuneriere!
remunerier!
Pluralremuneriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
remuneriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:remunerieren

Worttrennung:

re·mu·ne·rie·ren, Präteritum: re·mu·ne·rier·te, Partizip II: re·mu·ne·riert

Aussprache:

IPA: [ʁemuneˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Österreich, amtssprachlich, sonst veraltet: vergüten, entschädigen

Herkunft:

Das Wort wurde unter Einfluss des gleichbedeutenden französischen rémunérer  fr von lateinisch remunerari  la „beschenken“ entlehnt.[1]

Beispiele:

[1] „Aufsichtstätigkeit zur Hauptaufgabe machen und ordentlich remunerieren sieht auch Kalss als Priorität.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „remunerieren
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 577.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1166.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1166.
  2. Karin Bauer: Aufsichtsräte sollen mehr verdienen. In: Der Standard digital. 12. Februar 201 (URL, abgerufen am 21. August 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.