resistiv
resistiv (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Die u. a. technische Bedeutung [1] muss evtl. noch präzisiert + belegt werden. |
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
resistiv | resistiver | am resistivsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:resistiv |
Worttrennung:
- re·sis·tiv, Komparativ: re·sis·ti·ver, Superlativ: re·sis·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁezɪsˈtiːf]
- Hörbeispiele: resistiv (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] Physik: einen elektrischen Widerstand aufweisend (in Komponente oder Material)
- [2] Physik: auf Druck reagierend
- [3] Biologie, Medizin: Widerstand leistend, hartnäckig
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [3] hartnäckig, resistierend, zäh
Gegenwörter:
- [1] isolierend, leitend
Beispiele:
- [1] Statische Entladungen können durch den Einsatz resistiver Materialien vermieden werden.
- [2]
- [3]
Übersetzungen
[1] Physik: einen elektrischen Widerstand aufweisend (in Komponente oder Material)
|
[2] Physik: auf Druck reagierend
[3] Biologie, Medizin: Widerstand leistend, hartnäckig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „resistiv“
- [2] Duden online „resistiv“
- [3] wissen.de „resistiv“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: visierst
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.