rinden
rinden (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
rinden | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:rinden |
Worttrennung:
- rin·den, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪndn̩]
- Hörbeispiele: rinden (Info)
- Reime: -ɪndn̩
Bedeutungen:
- [1] aus Rinde bestehend
Beispiele:
- [1] „Ihre ganze Kleidung besteht in einem rindenen Schurz.“[1]
Übersetzungen
[1] aus Rinde bestehend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rinden“
Quellen:
- ↑ Joseph Baptist Schütz: Allgemeine Erdkunde für denkende und gebildete Leser, oder Beschreibung aller Länder der fünf Welttheile, ihrer Lage, ihres Klimas, ihrer Naturprodukte, Landeskultur, merkwürdigsten Städte, schönsten Gegenden, interessantesten Kunstwerke, Ruinen und Denkmähler, dann ihrer Einwohner, deren Lebensart, Handel, Künste, Wissenschaften, Religion und Staatsverfassung. Vierter Band, Anton Doll, Wien 1808, Seite 296 (Google Books, abgerufen am 11. März 2018) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.