risikoaffin
risikoaffin (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
risikoaffin | risikoaffiner | am risikoaffinsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:risikoaffin |
Worttrennung:
- ri·si·ko·af·fin, Komparativ: ri·si·ko·af·fi·ner, Superlativ: am ri·si·ko·af·fins·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzikoʔaˌfiːn]
- Hörbeispiele: risikoaffin (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Insgesamt dürfte die weitere Kursentwicklung von zwei[t] entscheidenden Faktoren abhängen: Bleiben die Anleger risikofreundlich und risikoaffin und hält sich die Weltwirtschaft und damit die Nachfrage nach Rohstoffen auf dem aktuellen Niveau, dürfte die Währung trotz der negativen Leistungsbilanz und der relativ hohen Verschuldung der Konsumenten ihr Niveau zumindest in etwa verteidigen können.“[1]
Übersetzungen
[1] von Anlegern: das Risiko nicht scheuend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „risikoaffin“
- [1] http://ein.anderes-wort.de/fuer/risikoaffin
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.