risikobereit

risikobereit (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
risikobereit risikobereiter am risikobereitesten
Alle weiteren Formen: Flexion:risikobereit

Worttrennung:

ri·si·ko·be·reit, Komparativ: ri·si·ko·be·rei·ter, Superlativ: am ri·si·ko·be·rei·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁiːzikobəˌʁaɪ̯t]
Hörbeispiele:  risikobereit (Info)

Bedeutungen:

[1] willens, etwas zu riskieren

Beispiele:

[1] „Dass Männer sich in jungen Jahren deutlich risikobereiter verhalten und dementsprechend häufiger in tödliche Autounfälle verwickelt sind, führen Wissenschaftler zwar teilweise auf die Wirkung des Testosterons zurück, das die Risikobereitschaft steigert. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „risikobereit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „risikobereit
[1] The Free Dictionary „risikobereit
[1] Duden online „risikobereit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrisikobereit
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „risikobereit

Quellen:

  1. Christian Heinrich: Bin ich anders krank als du?. In: DIE ZEIT. Nummer 22, 24. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 10 (Die Zeit Doctor. Alles, was der Gesundheit hilft Nr. 2).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.