rodeln
rodeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | rodle rodele | ||
du | rodelst | |||
er, sie, es | rodelt | |||
Präteritum | ich | rodelte | ||
Konjunktiv II | ich | rodelte | ||
Imperativ | Singular | rodle! rodele! | ||
Plural | rodelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gerodelt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:rodeln |
Worttrennung:
- ro·deln, Präteritum: ro·del·te, Partizip II: ge·ro·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːdl̩n]
- Hörbeispiele: rodeln (Info)
- Reime: -oːdl̩n
Bedeutungen:
- [1] mit einem Schlitten[1] bergab fahren
Synonyme:
- [1] Schlitten fahren
Beispiele:
- [1] Mit Schiern kann ich nicht viel anfangen, ich rodele lieber.
- [1] Am Wochenende haben wir gerodelt.
- [1] Am Wochenende bin ich mit dem neuen Schlitten gerodelt.
- [1] Bei den Olympischen Winterspielen rodelte die deutsche Mannschaft zu Gold.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rodeln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rodeln“
- [1] The Free Dictionary „rodeln“
- [1] Duden online „rodeln“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „rodeln“ auf wissen.de
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.