runterkratzen
runterkratzen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kratze runter | ||
du | kratzt runter | |||
er, sie, es | kratzt runter | |||
Präteritum | ich | kratzte runter | ||
Konjunktiv II | ich | kratzte runter | ||
Imperativ | Singular | kratz runter! kratze runter! | ||
Plural | kratzt runter! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
runtergekratzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:runterkratzen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- run·ter·krat·zen, Präteritum: kratz·te run·ter, Partizip II: run·ter·ge·kratzt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊntɐˌkʁat͡sn̩]
- Hörbeispiele: runterkratzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (etwas) mit den Fingernägeln oder einem scharfen Werkzeug von einer Oberfläche lösen, entfernen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel runter als Verbzusatz und dem Verb kratzen
Beispiele:
- [1] „Warum verkaufen Bäcker keine Brezen ohne Salz, obwohl die meisten Leute das Salz wieder runterkratzen?“[1]
- [1] „Am Rinnstein daneben sitzt auch ein Babier, der gerade einem Araber den ganzen Kopf eingeseift hat und ihm nun den Bart und hauptsächlich den ganzen Dreck runterkratzt.“[2]
- [1] „Je mehr Tapete ich runterkratzte, desto größer wurden die Flecken. Die gingen fast vom Boden bis zur Decke.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „herunterkratzen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „runterkratzen“
Quellen:
- ↑ Rätsel des Alltags. In: sueddeutsche.de. 16. Mai 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. November 2019).
- ↑ Joachim Fründt: Kaum zu glauben!. BoD – Books on Demand, 2000, ISBN 9783831112852 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. November 2019) .
- ↑ Astrid Sozio: Das einzige Paradies. Piper ebooks, 2016, ISBN 9783492974875 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 1. November 2019) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.