runterkurbeln

runterkurbeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkurbel runter
dukurbelst runter
er, sie, eskurbelt runter
Präteritum ichkurbelte runter
Konjunktiv II ichkurbelte runter
Imperativ Singularkurbel runter!
Pluralkurbelt runter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
runtergekurbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:runterkurbeln

Nebenformen:

herunterkurbeln

Worttrennung:

run·ter·kur·beln, Präteritum: kur·bel·te run·ter, Partizip II: run·ter·ge·kur·belt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊntɐˌkʊʁbl̩n]
Hörbeispiele:  runterkurbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas kurbelnd nach unten bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel runter als Verbzusatz und dem Verb kurbeln

Beispiele:

[1] „Ich bitte Fertility, das Fenster runterzukurbeln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „runterkurbeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „runterkurbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrunterkurbeln

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 230.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.