sächseln

sächseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsächsle
sächsele
dusächselst
er, sie, essächselt
Präteritum ichsächselte
Konjunktiv II ichsächselte
Imperativ Singularsächsle!
sächsele!
Pluralsächselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesächselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sächseln

Worttrennung:

säch·seln, Präteritum: säch·sel·te, Partizip II: ge·säch·selt

Aussprache:

IPA: [ˈzɛksl̩n]
Hörbeispiele:  sächseln (Info),  sächseln (Info)
Reime: -ɛksl̩n

Bedeutungen:

[1] Deutsch mit sächsischem Akzent oder in sächsischem Dialekt sprechen

Herkunft:

abgeleitet von Sachsen

Beispiele:

[1] Heinz lebt seit einem Jahr in Leipzig und fängt schon an zu sächseln.
[1] „Der Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph war der erste gesamtdeutsche Fernsehstar - diesen Samstag kehrt einer seiner sächselnden Jedermänner auf den Bildschirm zurück.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sächseln
[1] Duden online „sächseln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsächseln
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „sächseln

Quellen:

  1. Ganz er selbst. Abgerufen am 26. Dezember 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Sälchens
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.