säcken
säcken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | säcke | ||
du | säckst | |||
er, sie, es | säckt | |||
Präteritum | ich | säckte | ||
Konjunktiv II | ich | säckte | ||
Imperativ | Singular | säck! säcke! | ||
Plural | säckt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gesäckt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:säcken |
Worttrennung:
- sä·cken, Präteritum: säck·te, Partizip II: ge·säckt
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛkn̩]
- Hörbeispiele: säcken (Info)
- Reime: -ɛkn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Sack durch Konversion
Beispiele:
- [1] Opa meint, wir sollten die acht kleinen Kätzchen säcken.
- [1] „»Recht!« lachte Zodick mit verzweifelnder Galle, »schmeißt mich lieber in den Fluß, als daß Ihr mich zu dergleichen Sünde zwingt. Der Gerechte, der gesäckt wird in Edom, geht doch ein in Kanaan!«“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „säcken“
- [1] Duden online „säcken“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: sacken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.