sackartig
sackartig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sackartig | sackartiger | am sackartigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sackartig |
Worttrennung:
- sack·ar·tig, Komparativ: sack·ar·ti·ger, Superlativ: am sack·ar·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzakˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈzakˌʔaːɐ̯tɪk]
- Hörbeispiele: sackartig (Info), sackartig (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Form nach einem Sack ähnlich
Beispiele:
- [1] Er trug eine sackartige Jacke.
- [1] „Die meisten Frauen waren züchtig mit Kopftuch und sackartigen Gewändern bekleidet, aber einige liefen trotz der kalten Winternacht in geradezu aufreizend tief ausgeschnittenen Oberteilen durch die Straßen.“[1]
Übersetzungen
[1] der Form nach einem Sack ähnlich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sackartig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sackartig“
- [1] Duden online „sackartig“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 372/373 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.